Allrounder als Softwareentwickler (m/w)
Allrounder als Softwareentwickler (m/w)
Referenznummer: S0160709
Ihre Aufgaben:
- Abrundung der technischen Modernisierung der Basisbilanzerfassung und -fortführung der Unternehmensplanung
- Technische Modernisierung des Detailobjekts wie die Ablösung der Altvariablen TesterW und die Umstellung des Datenmodells von BLOBS auf SQL
- Technische Modernisierung im Bereich der tabellarischen Erfassung, Umstellung des in C++ entwickelten Controls auf die firmeninterne verwendeten Controls der firmeninternen Framework Library „DFL Extended Grid“
- Behebung von Exceptions in C++ und C#-Sourcen, insbesondere Verbesserung des Exceptionmanagements für ein informationsreicheres Logging und gezielteres Auffinden von Fehlern
- Behebung von Fehlern in C++ und C#-Sourcen
- Testautomatisierung von UNIT-Tests sowie UI-Tests unter Einsatz des firmeninternen Automation Frameworks auf eigens erstellten Testplattformen unter Verwendung des MS Testmanager
- Performancetesting insbesondere die Analyse von Messergebnissen sowie das Ableiten und Umsetzen von Performance-Maßnahmen, in Verbindung mit Architekturmaßnahmen
- Refaktorierung des Sourcecodes, Zentralisierung von Standardfunktionen und -klassen in Bibliotheken
- Anpassungen der bestehenden Sourcen auf Grund Maßnahmen aus Security-Vorgaben / Analyse von Sourcecode nach Compliance mit Security-Vorgaben
- Anpassungen der UI im Rahmen der Usability-Vorgaben aus UX-Oberflächenprüfung
- Umsetzung der notwendigen Traces mittels RTT (Real Time Tracer) für die Programmstatistik
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
- Mehrjährige Berufs-/Projekterfahrung als Softwareentwickler für komplexe Anwendungen/Architekturen
- Kenntnisse der wirtschaftsberatungseigenen Speicherverwaltung (Binary Large Objects/BLOBS und SQL) sowie der eingesetzten Architektur der Detailobjekte auf Basis des firmeninternen-Framework-Library (DFL), speziell Aufbau und Logik (Kenntnisse der TesterW-Variablen und Aufbau/Logik der Detailobjekte von Vorteil)
- Kenntnisse der DFL/der DFL-Controls
- Kenntnisse der agilen Arbeitsweise (z.B. Scrum)
- Kenntnisse der folgenden Entwicklungsdmethoden: fortlaufende Entwicklung, Testing und Codeintegration (Continuous Integration)
- Kenntnisse der bisherigen Implementierungen und der verwendeten Architektur, sowie Wissen über die verwendete Datenanbindung
- Kenntnisse der Geschäftslogik der Unternehmensplanung „Tdcalc“ von Vorteil